Rahmenprogramme

Rahmenprogramme
54 Ergebnisse
Kurs auf Gold: Schnupperbiathlon

Die Jagd mit Pfeil und Bogen auf Skiern ist aus prähistorischen Felsmalereien im hohen Norden überliefert. Heute heißt diese Jagd Biathlon und ist zu einer Trend-Sportart avanciert. Nach dem Langlaufen mit ruhiger Hand zu schießen erfordert mentale Stärke und Präzision, und selbst wenn das Langlaufen wegfällt, bleibt der Schuss, mit all seinen Anforderungen.

Details
Edle Tropfen von lokalen Brennereien: Verköstigungen und Führungen

Die Destillerie möchte die Destillerie erklären. Obwohl so gut wie jeder hin und wieder ein Schnäpschen trinkt, gibt’s viele Unklarheiten über die Herstellung. Bei einer Verkostung erklären die Spezialistinnen und Spezialisten, woran man gerade nippt und wie es entsteht. 

Details
Fahr, Rad! Geführte E-Bike-Touren

Geführte E-Bike-Touren erweitern das Streckennetz für Gruppen um ein Vielfaches, die Bergwelten und ihre Natur lassen sich entspannter genießen – und die Kleidung ist am Ende weniger verschwitzt. 

Details
Gin Workshop - Den eigenen Gin destillieren

Die Ginbrennkessel stehen schon bereit, denn darin dürfen die Teilnehmer aus hochwertigen Zutaten und unter fachmännischer Anleitung ihren eigenen Gin destillieren und die Geheimnisse der Brennkunst entdecken.

Alle Details
Das Ziel fokussieren - 3D Bogenschiessen

Die Kunst des Bogenschießens wird unterschätzt, mit den Indianerspielen der Kindheit hat dieser Sport wenig zu tun. Es erfordert hohe Präzision und Konzentration, Disziplin und innere Ruhe. Alles Dinge, die uns im Alltag oft nützlich wären, wenn wir sie nur mal geübt hätten.

Details
Dietrichs Vorarlberger Kostbarkeiten - Spaziergang und Hofbesuch

Bei einer Schnapsverkostung hinter die Kulissen schauen oder sich bei einem Spaziergang durch den Obstgarten unterhalten. Eine Führung bei Dietrichs Vorarlberger Kostbarkeiten verleiht Seminaren, Workshops und Tagungen einen lockeren, unterhaltsamen Rahmen.

Details
Skyspace Lech - dem Himmel ganz nah

Kulturelles Highlight, architektonische Herausforderung und die ganzheitliche Erfahrung von Raum, Licht und Zeit. Der skyspaceLech ist ein Lichtkunstwerk vom international renommierten Künstler James Turrell und damit Teil einer weltweiten Kunstserie.

Details
Elegant übers Wasser - Stand Up Paddeling

Wie im Work-Life ist auch auf dem SUP alles eine Frage der Balance. Zertifizierte SUP Instruktoren begleiten die Gruppe mit Tipps und Kenntnissen über das spezielle Paddelerlebnis – so wird’s für alle ein Highlight. 

Details
Secret Room - die Mission

Eine Mission, eine Stunde, ein Team. Es gibt viele versteckte Hinweise, aber Ihrem Team bleiben nur 60 Minuten, um das Rätsel zu lösen - die Zeit läuft ab jetzt! Ein Trend, der Metropolen wie New York, London und jetzt auch Dornbirn im Sturm erobert.

Details
Team-Aktiv Erlebnisprogramm

Dieses abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt und besteht aus verschiedenen Teamelementen. Das Format ist flexibel und eignet sich daher, Themenschwerpunkte der Gruppe in das Programm zu integrieren.

Details
Schuhe aus und raus: Barfußwege

Endlich aus den Schuhen schlüpfen und barfuß durch Wiesen, Wald und Wälder laufen. Das tut nicht nur den Füßen gut, die sonst den ganzen Tag nur in den Schuhen stecken, sondern auch dem Kopf und dem Bewegungsapparat.  

Details
Karrenseilbahn - Vierländer Panorama

Während vormittags die Köpfe im Seminarraum rauchen, werden sie nachmittags auf dem Karren mit frischer Bergluft durchgelüftet. Der Dornbirner Hausberg liegt quasi mittendrin und mit der Seilbahn ist man in null Komma nichts auf 976 Metern.

Alle Details
Eine gute Stelle für seltene Vögel: Birdsclub im Rheindelta

2.000 ha groß ist das Naturschutzgebiet Rheindelta. Auwälder, Feucht- und Streuwiesen, Schilfflächen und weitläufigen Sandstrände prägen das Gebiet, das Brut- und Raststätte für Vögel darstellt.

Details
Das Spiel von Licht und Raum: KUB Architekturführung

Das Kunsthaus Bregenz zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur. Seit seiner Eröffnung 1997 ist es ebenso ein Magnet für Kunstinteressierte, als auch für Architekturbegeisterte. Eine einstündige Architekturführung lässt die Teilnehmer/innen hinter die Kulissen des vielfach ausgezeichneten Baus von Architekt Peter Zumthor blicken.

Details
Los geht die wilde Fahrt - Sommerrodeln

Einsteigen, Bremse lösen und ab geht’s den Berg hinunter. Über Kurven und Kreisel, Brücken, Wälder und Wiesen. Die Aussicht ist fantastisch, die Geschwindigkeit steuerbar und mit einem Adrenalinschub ist zu rechnen. 

Details